Die Überwachung kommt auf leisen Sohlen daher (10. April 2021)
Überwachungsmaßnahmen werden in der Öffentlichkeit oft als Schutz für die Bevölkerung dargestellt. Gleichzeitig werden jedoch Menschen damit unter Druck gesetzt, dass, wenn sie…
Ressort Digitalisierung und Netzpolitik
Webseite des Ressorts Digitalisierung und Netzpolitik der Piratenpartei Deutschland
Überwachungsmaßnahmen werden in der Öffentlichkeit oft als Schutz für die Bevölkerung dargestellt. Gleichzeitig werden jedoch Menschen damit unter Druck gesetzt, dass, wenn sie…
Wir alle kennen es aus der Familie, dem Bekannten- und Freundeskreis oder aus dem Arbeitsumfeld: Gefühlt nutzt die Mehrheit der Menschen mindestens zwei,…
Wer sich vor dem 2. August 2021 um einen neuen Personalausweis kümmert, kommt ein letztes Mal um die Abgabe seiner Fingerabdrücke herum. Doch…
In dieser Woche hat das Landgericht München mit einem Urteil entschieden, dass Mobilfunkanbieter die Endgerätefreiheit für ihre Kunden sicherstellen müssen. Dieses Urteil geht…
Vergangene Woche, in der Nacht vom 9. auf den 10. März 2021, ist es im französischen Straßburg zu einem verheerenden Brand gekommen: In…
Im letzten Teil unserer Artikelserie zum Thema Passwortverschlüsselung als Reaktion auf das NetzDG haben wir versucht dir näher zu bringen, welche Arten von…
In den letzten Wochen und Monaten haben wir PIRATEN mehrmals auf das NetzDG und die Problematik bei der Herausgabe von Passwörtern durch Inhaltsanbieter…
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität sind Plattformbetreiber künftig verpflichtet, dem BKA auf Anfrage ausführliche und breit gefächerte Nutzungsdaten herauszugeben.…
By Manuel Feldmann Since the Corona crisis at the latest, digital education has been used in many countries. At least during the lockdown,…
Von Manuel Feldmann und Sebastian Alscher Einleitung Social Networks werden im Zusammenhang mit Demokratie oft negativ etikettiert. Fake News oder die allgemein filterlose…