Wer die Messenger-Wahl hat, hat die Qual (5. April 2021)
Wir alle kennen es aus der Familie, dem Bekannten- und Freundeskreis oder aus dem Arbeitsumfeld: Gefühlt nutzt die Mehrheit der Menschen mindestens zwei,…
Ressort Digitalisierung und Netzpolitik
Webseite des Ressorts Digitalisierung und Netzpolitik der Piratenpartei Deutschland
Wir alle kennen es aus der Familie, dem Bekannten- und Freundeskreis oder aus dem Arbeitsumfeld: Gefühlt nutzt die Mehrheit der Menschen mindestens zwei,…
Bereits am 5. März 2021 haben wir mit unserem Beitrag “Nachlese Radiostunde – Entwicklungen im Bereich Digitales, Daten und Urheberrecht” kurz etwas zur…
Wer sich vor dem 2. August 2021 um einen neuen Personalausweis kümmert, kommt ein letztes Mal um die Abgabe seiner Fingerabdrücke herum. Doch…
In dieser Woche hat das Landgericht München mit einem Urteil entschieden, dass Mobilfunkanbieter die Endgerätefreiheit für ihre Kunden sicherstellen müssen. Dieses Urteil geht…
Vergangene Woche, in der Nacht vom 9. auf den 10. März 2021, ist es im französischen Straßburg zu einem verheerenden Brand gekommen: In…
Am 25.02.2021 war Anja Hirschel zu Gast bei Radio free FM und sprach im Podcast unter anderem über die Entwicklungen im Bereich Digitales,…
Zu dem in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgten Angriff auf die Twitteraccounts zahlreicher Prominenter kommentiert der politische Geschäftsführer der Piratenpartei Deutschland, Daniel…
Unser Generalsekretär Borys Sobieski wurde von PrivacyTutor zur Corona-Warn-App interviewed. Die App wurde mittlerweile über 12 Millionen Mal heruntergeladen und war schon vor…
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität sind Plattformbetreiber künftig verpflichtet, dem BKA auf Anfrage ausführliche und breit gefächerte Nutzungsdaten herauszugeben.…
Betrachtung der deutschen Situation am Beispiel von Erfahrungsberichten von Eltern aus der Onlinegamingbranche Unter eLearning versteht man gemeinhin “elektronisch unterstützes Lernen”; alle Formen…